Schlagwort: Wissenschaft

Greenpeace prangert Privatjet-Boom an
Posted in WissenschaftAktuell

Greenpeace prangert Privatjet-Boom an

Die Zahl der Flüge mit Privatjets ist laut einer Analyse im vergangenen Jahr massiv angestiegen. Greenpeace warnt vor den Folgen für das Klima und fordert…

Uno verabschieden wegweisende Klima-Resolution: Vereinte Nationen rufen Internationalen Gerichtshof an
Posted in WissenschaftAktuell

Uno verabschieden wegweisende Klima-Resolution: Vereinte Nationen rufen Internationalen Gerichtshof an

Die Uno fordern den Internationalen Gerichtshof auf, zu klären, welche Verpflichtungen die Staaten im Kampf gegen die Erderhitzung eingehen müssen. Profitieren könnten besonders kleine Inselstaaten….

Vogelgrippe-Risiko für Menschen wächst laut Weltgesundheitsorganisation WHO
Posted in WissenschaftAktuell

Vogelgrippe-Risiko für Menschen wächst laut Weltgesundheitsorganisation WHO

Auch Füchse, Nerze oder Waschbären sind betroffen: Die Vogelgrippe verbreitet sich in ungekanntem Ausmaß. Die WHO fürchtet, dass das Virus unter bestimmten Umständen auch Menschen…

Grüne und der Koalitionsgipfel: Leider unzuverlässig (Kommentar)
Posted in WissenschaftAktuell

Grüne und der Koalitionsgipfel: Leider unzuverlässig (Kommentar)

Die Ampelkoalition weicht eine zentrale Errungenschaft des deutschen Klimaschutzgesetzes auf – und die Grünen lassen es geschehen. Inzwischen zeigt sich ein Muster: Die Partei fällt…

Klimawandel: Schweizer Seniorinnen ziehen mit Klimaklage vor Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Schweizer Seniorinnen ziehen mit Klimaklage vor Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Kann ein Staat Menschenrechte verletzen, wenn er nicht genügend gegen den Klimawandel tut? Mit dieser Frage befasst sich jetzt erstmals der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte….

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts
Posted in WissenschaftAktuell

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts

Warten wir auf der Straße auf jemanden, mit dem wir verabredet sind, erkennen wir die Person meistens oft schon von Weitem zwischen anderen Menschen. Unser…

Verkehrslärm erhöht das Risiko für Suizid
Posted in WissenschaftAktuell

Verkehrslärm erhöht das Risiko für Suizid

Psychische Erkrankungen betreffen nahezu eine Milliarde Menschen weltweit und sind einer der Hauptgründe für Suizid. Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH)…

Erstes grünes Labor an der TU Berlin
Posted in WissenschaftAktuell

Erstes grünes Labor an der TU Berlin

Insgesamt ein Drittel seiner gesamten Stromkosten will das Fachgebiet Angewandte Biochemie einsparen. Zertifizierung durch das Projekt „My Green Lab“ Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neuauflage eines Klassikers: Jahrzehntealte Turbulenz-Theorie aktualisiert
Posted in WissenschaftAktuell

Neuauflage eines Klassikers: Jahrzehntealte Turbulenz-Theorie aktualisiert

Eine korrekte Darstellung von Turbulenz in der Atmosphäre ist für präzise Wettervorhersagen und Klimaprojektionen entscheidend. Die Theorie dahinter ist allerdings nicht nur sehr alt, sondern…

Hannover Messe: Smarte Folie macht Lautsprecher leicht und energieeffizient
Posted in WissenschaftAktuell

Hannover Messe: Smarte Folie macht Lautsprecher leicht und energieeffizient

Leichtere Lautsprecher, die weit weniger Strom verbrauchen als heutige Boxen, neuartige Bauformen für Klang- und Signalgeber, aber auch Anwendungen wie schallschluckende Textilien: Die intelligenten Materialien…

Zurück in die Zukunft: Wissenschaftler schaffen Durchbruch bei Zeitreise-Experimenten
Posted in Umbruchszeit

Zurück in die Zukunft: Wissenschaftler schaffen Durchbruch bei Zeitreise-Experimenten

  Das Konzept der Zeitreise hat nicht nur in der literarischen und audiovisuellen Welt ein großes Interesse hervorgerufen, auch die Wissenschaft hat sich der Suche…

»Holzmafia« in Rumänien: Wie ein Aktivist den Wald retten will
Posted in WissenschaftAktuell

»Holzmafia« in Rumänien: Wie ein Aktivist den Wald retten will

Der Wald gilt als CO₂-Speicher und klimafreundlicher Rohstoffbringer. Nur was, wenn geschützte, uralte Bäume gerodet werden? Tiberiu Boşutar legt sich mit einer Industrie an, die…

Wissenschaftler wollen Elefanten mit Bienensummen von Äckern fernhalten
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaftler wollen Elefanten mit Bienensummen von Äckern fernhalten

Elefanten haben eine starke Abneigung gegenüber Bienen. Landwirte wollen nicht, dass ihre Felder zerstört werden. Eine NGO in Liberia bringt nun menschliche Interessen mit tierischen…

Thailand: Norden des Landes versinkt im Smog
Posted in WissenschaftAktuell

Thailand: Norden des Landes versinkt im Smog

Halsschmerzen und Atembeschwerden: Extreme Luftverschmutzung bedroht die Gesundheit von Menschen im Norden Thailands. Ausgelöst wird der Smog von Brandrodungen – betroffen sind auch touristische Regionen….

Über die Vor- und Nachteile von Onlinekonferenzen für die Wissenschaft
Posted in Wissen

Über die Vor- und Nachteile von Onlinekonferenzen für die Wissenschaft

Das Konferieren in Online-Schaltungen ist drauf und dran, dem akademischen Betrieb auch nach Corona erhalten zu bleiben. Wissenschaftssoziologen haben sich gefragt, ob das eher das…

Über die Vor- und Nachteile von Onlinekonferenzen für die Wissenschaft
Posted in Wissen

Über die Vor- und Nachteile von Onlinekonferenzen für die Wissenschaft

Das Konferieren in Online-Schaltungen ist drauf und dran, dem akademischen Betrieb auch nach Corona erhalten zu bleiben. Wissenschaftssoziologen haben sich gefragt, ob das eher das…

Innovationen auf der Baustelle: Die Malocher Maschinen
Posted in WissenschaftAktuell

Innovationen auf der Baustelle: Die Malocher Maschinen

Kaum eine Branche hat Erneuerung so nötig wie die Bauindustrie. Ingenieure tüfteln in ihren Laboren längst Lösungen aus, mit denen der gesamte Sektor umgekrempelt werden…

Innovationen auf der Baustelle: Die Malocher Maschinen
Posted in WissenschaftAktuell

Innovationen auf der Baustelle: Die Malocher Maschinen

Kaum eine Branche hat Erneuerung so nötig wie die Bauindustrie. Ingenieure tüfteln in ihren Laboren längst Lösungen aus, mit denen der gesamte Sektor umgekrempelt werden…