Schlagwort: Wissenschaft

Astronomie: System aus sechs Planeten um Stern HD110067 stabil und synchron
Posted in WissenschaftAktuell

Astronomie: System aus sechs Planeten um Stern HD110067 stabil und synchron

Astronomen zeigen sich verblüfft von einem fernen Planetensystem: Im Gleichschritt umkreisen sechs Himmelskörper den Stern HD110067 – seit etwa acht Milliarden Jahren. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Indonesien: Archäologen streiten um Pyramide Gunung Padang auf Java
Posted in WissenschaftAktuell

Indonesien: Archäologen streiten um Pyramide Gunung Padang auf Java

Archäologen wollen in Gunung Padang auf Java eine Pyramide entdeckt haben, fast sechsmal so alt wie die älteste in Ägypten. Muss die Geschichte der Zivilisation…

Uno-Gipfel in Dubai: »Der Chef der Klimakonferenz muss sehr achtsam sein«
Posted in WissenschaftAktuell

Uno-Gipfel in Dubai: »Der Chef der Klimakonferenz muss sehr achtsam sein«

Die Klima-Sonderbeauftragte Jennifer Morgan erklärt, warum sie als ehemalige Greenpeace-Chefin dem Öl-CEO und Klimagipfelpräsident Sultan Al Jaber vertraut und woran die Konferenz in den kommenden…

Wetter: Deutschland erlebt zweitwärmsten Herbst seit Messbeginn
Posted in WissenschaftAktuell

Wetter: Deutschland erlebt zweitwärmsten Herbst seit Messbeginn

Der Frost in diesen Tagen kann es nicht mehr ändern: Der Herbst 2023 ist insgesamt viel zu warm. Bis zu 33,3 Grad Celsius verzeichnete der…

EU einigt sich auf neue Schadstoffregeln für Industrie und Landwirtschaft
Posted in WissenschaftAktuell

EU einigt sich auf neue Schadstoffregeln für Industrie und Landwirtschaft

Die EU will die Gesundheit von Mensch und Umwelt besser schützen. Bestimmte Industrieanlagen und Landwirtschaftsbetriebe unterliegen neuen Vorgaben. Die besonders klimaschädliche Rinderhaltung bleibt von den…

Eine Impfung gegen kranke Äcker
Posted in WissenschaftAktuell

Eine Impfung gegen kranke Äcker

Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungsteam hat nun gezeigt, dass eine Impfung des Bodens mit Mykorrhiza-Pilzen helfen…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Posted in WissenschaftAktuell

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur

Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit der Ausdehnung des Neokortex in Verbindung gebracht. In der Forschung wird jedoch zunehmend deutlich,…

Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar
Posted in WissenschaftAktuell

Erfolgreiche GWZO-Schau »Leningradski Feminism 1979« nun auch online erlebbar

Die Ausstellung »Leningradski Feminism 1979« erinnert an die Geschichte der Frauenbewegung in Sowjetrussland und lädt jüngere und ältere Menschen zu einem Dialog über Gleichstellung, Diversität…

Das Gift war vor dem Stachel da: Erbgutanalyse beleuchtet Herkunft des Bienengifts
Posted in WissenschaftAktuell

Das Gift war vor dem Stachel da: Erbgutanalyse beleuchtet Herkunft des Bienengifts

Bienen, Wespen und Ameisen gehören zur Gruppe der Hautflügler und injizieren bei einem Stich einen ganzen Cocktail an Giftkomponenten. Trotz ihrer immensen ökologischen und ökonomischen…

Hochaufgelöste Niederschlagskarten mittels KI
Posted in WissenschaftAktuell

Hochaufgelöste Niederschlagskarten mittels KI

Starke Niederschläge können Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Erdrutsche auslösen. Um die durch den Klimawandel zu erwartenden Änderungen der Häufigkeit dieser Extreme vorherzusagen, sind globale Klimamodelle…

Stark bedrohte Haie und Rochen sind unzureichend geschützt
Posted in WissenschaftAktuell

Stark bedrohte Haie und Rochen sind unzureichend geschützt

Haie und Rochen sind die am stärksten bedrohte Gruppe der marinen Wirbeltiere. Ihre Funktionen im Ökosystem haben Forschende unter der Leitung von UZH-Professorin Catalina Pimiento…

Pflanzen optimieren Eisen-Aufnahme je nach pH-Wert des Bodens
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzen optimieren Eisen-Aufnahme je nach pH-Wert des Bodens

Eisen ist ein essentieller Mikronährstoff für Pflanzen, der im Allgemeinen in größeren Mengen in der Erdkruste zu finden ist. Seine Verfügbarkeit für Pflanzen ist jedoch…

Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber
Posted in WissenschaftAktuell

Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber

Menschen, die vor rund 400.000 Jahren lebten, machten offenbar systematisch Jagd auf Biber, um sich von ihnen zu ernähren und möglicherweise auch, um ihre Pelze…

Forschende der TU Graz entschlüsseln Enzymschere von Darm-Mikroben
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende der TU Graz entschlüsseln Enzymschere von Darm-Mikroben

Flavonoide & Co.: Mikroorganismen im menschlichen Darm nutzen die sogenannte Beta-Eliminierung, um sekundäre Pflanzenstoffe aufzuspalten und so für den Menschen verfügbar zu machen. Quelle: IDW…

Die Bremse der Biokatalyse lösen
Posted in WissenschaftAktuell

Die Bremse der Biokatalyse lösen

Enzyme aus Mikroorganismen können unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff (H2) herstellen, was sie zu möglichen Biokatalysatoren für biobasierte H2-Technologien macht. Um diese Wasserstoffproduktion effizient zu gestalten,…

Klimapolitik: Experte entlarvt 1,5-Grad-Ziel als Fantasie!
Posted in Umbruchszeit

Klimapolitik: Experte entlarvt 1,5-Grad-Ziel als Fantasie!

  In einem aktuellen Bericht äußert sich der renommierte Klimaforscher Mojib Latif kritisch zur Realisierbarkeit des 1,5-Grad-Ziels zur Begrenzung der globalen Erwärmung. Latif, Professor am…

Pazifikküste vor Japan: Vulkanausbruch lässt neue Insel entstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Pazifikküste vor Japan: Vulkanausbruch lässt neue Insel entstehen

Ein Unterwasservulkan vor der japanischen Küste stößt Lava aus – und hat so in den vergangenen Wochen eine ganz neue Insel erschaffen. Das Besondere: Sie…

Italien: Archäologen bergen Überreste von prähistorischer Fracht
Posted in WissenschaftAktuell

Italien: Archäologen bergen Überreste von prähistorischer Fracht

An der Küste Italiens haben Taucher Obsidianblöcke geborgen – die in der Steinzeit zur Herstellung von Werkzeug verwendet wurden. Untersuchungen sollen die Geschichte des Materials…