Schlagwort: biologisch
Im Steuerraum für das Hören mit Licht
Optische Cochlea Implantate versprechen eine verbesserte Wiederherstellung des Hörens bei Schwerhörigkeit und Taubheit. Ein Team von Göttinger Hörforschenden um Antoine Huet definiert erstmals den biologisch…
Recyclingfähiger Kunststoff: Biologisch abbaubarer Polyester mit ähnlichen Eigenschaften wie hochdichtes Polyethylen
Polyethylen hat viele vorteilhafte Eigenschaften – die biologische Abbaubarkeit ist nicht darunter. Ein Forschungsteam hat jetzt einen Kunststoff hergestellt, der biologisch abbaubar ist und gleichzeitig…
Wie Plastik biologisch abgebaut wird
ETH-Forschende entwickelten eine Methode, mit der sie den biologischen Abbau von Kunststoffen in Böden genau erfassen und vollumfänglich nachverfolgen können. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Drucksensor aus Papier hergestellt
Ein Prototyp aus beschichteten biologisch abbaubarem Papierblättern zeigt eine hohe Empfindlichkeit über einen weiten Druckbereich. Quelle: Technology Review
Personalmangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Wissenschaftlicher Beirat berät über neue Lösungsansätze
Prnews24 | Presseportal | Pressemeldung veröffentlichen Servitex setzt auf Wissenschaft: Hotellerie und Zulieferindustrie stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Der Fokus des Beirats liegt auf der Produktivitäts-…
Plastik muss kein Problem sein
Moderne Kunststoffe werden biologisch hergestellt und von Mikroben abgebaut. Was genau dabei in der Erde passiert und wie sich das auswirkt, wird in einem Forschungsprojekt…
Grün gegründet: Der Stoff von Traceless Materials, der sich biologisch abbaut
Die Kreislaufwirtschaft lebt von neuen Ideen und kreativen Köpfen. Jeden Dienstag stellen wir hier ein Greentech-Start-up mit seiner Geschäftsidee vor. Quelle: Technology Review
„Neuer“ Organismus wird fit für die Biotechnologie
Bernsteinsäure dient als wichtiger Ausgangsstoff für Chemikalien in der Pharmazie und Kosmetik, aber auch als Baustein für biologisch abbaubare Kunststoffe. Sie wird derzeit hauptsächlich aus…
Ökologische Wasserreinigung in Aquakulturen – mit weniger Aufwand!
Hof, 12.01.2022 – Forschende des Instituts für Wasser- und Energiemanagement (iwe) der Hochschule Hof wollen den Arbeits- und Materialeinsatz unter anderem bei der Bewirtschaftung von…
Ab in die Botanik: Eine glänzende Zukunft für den Bio-Glitter
Wie sich Holz- oder Gartenabfälle in bunt schillernde Partikel verwandeln lassen: energiesparend, biologisch abbaubar, ganz und gar vegan. Quelle: FAZ.de
Multikulti schon in der Steinzeit
Europa wurde schon früh durch Einwanderer aus Anatolien und der Schnurkeramik-Kultur biologisch bereichert. Neue Gendaten aus Zähnen und Knochen dokumentieren, welche Rolle Steppenbewohner aus dem…
Abbau biobasierter Kunststoffe im Boden: Mikrobengemeinschaft trotzt dem Klimawandel
Kunststoffe, die biologisch abbaubar sind – das klingt zunächst einmal gut. Doch wie sie im Boden abgebaut werden und welchen Einfluss der Klimawandel auf Abbauprozesse…
Die biologisch abbaubare Batterie
Die Anzahl der Daten sendenden Mikrogeräte, etwa bei Verpackungen und Transportlogistik, wird in Zukunft stark zunehmen. All diese Geräte brauchen Energie, doch die dafür notwendige…
Hightech-Abfall biologisch recyceln: Innovatives biotechnologisches Verfahren löst Gallium aus Industrieabwässern
Gallium ist ein seltenes, aber in der High-Tech-Industrie viel verwendetes Metall. Dieser krasse Gegensatz macht Recycling unabdingbar. Bisherige Verfahren sind allerdings kostenintensiv und chemisch belastet….
Acker-Analyse mit biologisch abbaubaren Mini-Robotern
Schnell, günstig und umweltschonend sollen kleine Sensorsysteme in naher Zukunft Schadstoffe und Umweltbedingungen in Böden nachweisen. Quelle: Technology Review
Treibstoff frühesten Lebens – organische Moleküle in 3,5 Milliarden Jahre alten Gesteinen nachgewiesen
Erstmalig konnten biologisch wichtige organische Moleküle in archaischen Fluideinschlüssen nachgewiesen werden, die sehr wahrscheinlich als Nährstoffe frühen Lebens auf der Erde dienten. Quelle: IDW Informatinsdienst…
Klimafolgen der Lebensmittelproduktion: Starke Preisverzerrungen – und Handlungsoptionen
Die aus der Produktion von Lebensmitteln stammenden Umweltschäden schlagen sich derzeit nicht im Preis nieder. Werden die Folgekosten der emittierten Klimagase ermittelt und auf die…
Statistik der Woche: Kinderwunsch und Wirklichkeit
Immer mehr Menschen haben in Deutschland Schwierigkeiten, biologisch Nachwuchs zu bekommen. Der Trend beschleunigt sich, wie unsere Infografik zeigt. Quelle: Technology Review