Schlagwort: Antike
Untersuchung in Mexiko: Autokratisch regierte Städte waren in der Antike im Nachteil
Antike Städte existierten teils mehr als tausend Jahre lang. Fachleute haben nun untersucht, welchen Einfluss gesellschaftlicher Zusammenhalt auf die Überlebensfähigkeit von Zivilisationen hatte. Quelle: SPIEGEL…
Antike: Griechen rekrutierten Söldner aus weiter Ferne
In der Antike setzten die Griechen bei Kriegen auf fremde Hilfe. Sie heuerten Söldner aus ganz Eurasien an, wie Genanalysen verraten. Das brachte ihnen womöglich…
Vor der Schwelle des Kalifenpalastes: Archäologen entdecken antike Mosaiken am Ufer des Sees Genezareth
Geomagnetische Oberflächenerkundungen liefern präzise Voraussagen für erfolgreiche Grabungen – Antike Ortschaft in der Nähe von Khirbat al-Minya entdeckt Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Tierphobien: Die Römer hatten keine Angst vor Spinnen
Furcht vor Hähnen, Ekel vor Skorpionen: In der Antike hatten die Menschen mit anderen Tieren Probleme als heute. Berichte aus der Zeit helfen Forschern, den…
Ausgrabung im Irak: Die Stadt aus den Fluten
Wegen einer Dürre tauchte im Frühjahr im Irak die Stadt Zachiku aus dem Mossul-Stausee auf. Was Archäologen aus den Funden über eine der rätselhaftesten Kulturen…
Antike Grabbeigaben: Seltene Seide des Pfauenspinners
Im Jahr 2015 wurde die syrische Oasenstadt Palmyra vom sogenannten Islamischen Staat geplündert und teilweise zerstört. Die vorher geborgenen Schätze fördern aber noch immer wissenschaftliche…
Traditionen im Wandel von der Antike bis heute
Öffentliche Ringvorlesung „Tradition(en)“ eröffnet Themenjahr des Exzellenzclusters –Themen von altägyptischen Göttern über Tradition und Innovation in der arabischen Literatur bis zur Weitergabe religiöser Traditionen in…
Judaskuss, Königsmorde, Whistleblowing: Verräter machen Geschichte
Forschungen zur Geschichte des Verrats seit der Antike bis heute – Internationale Tagung am Exzellenzcluster – „Hochverrat war stets das ultimative politische Verbrechen, bisher kaum…
Bislang unbekannter mythologischer Text der Antike entdeckt
Funde dieser Art geschehen äußerst selten: Im Katharinenkloster im Sinai hat eine Forscherin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften einen bisher unbekannten Text aus der Zeit…
Archäologie: Pest plagte Menschen schon vor 5000 Jahren
Verheerende Ausbrüche der Pest gab es mehrfach seit der Antike. Doch der Erreger befiel Menschen schon viel früher. Möglicherweise hatten Biber damit zu tun. Quelle:…
Antike: Archäologen entdecken 3000 Jahre alte Stadt in Ägypten
Laut den Ausgräbern handelt es sich um die größte antike Stadt, die jemals in Ägypten gefunden wurde. Sie stammt vermutlich aus der Zeit von Pharao…
Archäologie: Forscher entschlüsseln antike Wundermaschine
Der „Mechanismus von Antikythera“ war eine archäologische Sensation – und seit über 100 Jahren ein Rätsel: Was konnte die Maschine, die 2000 Jahre lang auf…
Verkohlte Wörter: Epikureertexte der „Villa dei Papiri“ mit neuer Technik lesen
Am Vesuv wurden im 18. Jahrhundert etwa tausend antike Buchrollen gefunden. Ihre Lektüre ist ein formidables Puzzle. Doch moderne Methoden entlocken ihnen immer mehr Informationen….
Forscher graben antike „Snackbar“ in versunkener Stadt Pompeji aus
Wie sah ein römischer Imbiss aus? Archäologen in Pompeji können das nun beantworten. Sie haben einen vollständig erhaltenen Imbissstand ausgegraben, der auch zeigt: Schon in…
Archäologie: Was antike Müllhaufen verraten
Jahrhundertealter Abfall von Siedlungen in der israelischen Negev-Wüste zeigt, warum diese einst blühenden Orte verlassen wurden. Quelle: SZ.de
Der tiefe Sturz des hohen Nordens
„Arktisch“ bedeutet „Nahe am Bären“. Damit war in der Antike ein Sternbild gemeint. Außer diesem wird von der Erwärmung rund um den Nordpol nichts verschont…
Archäologie: Ohne Hindernis zu den Göttern
Über steinerne Rampen gelangten beeinträchtigte Mitbürger in viele antike Tempel. War die Barrierefreiheit beabsichtigt? Quelle: SZ.de
„Umwidmungen wie Hagia Sophia historisch kein Einzelfall“
Forschungen am Exzellenzcluster über Umwandlungen religiöser Gebäude wie Synagogen, Kirchen und Moscheen von der Antike bis heute – Dossier-Beitrag der Judaistinnen Kogman-Appel und Kleybolte über…