Kategorie: WissenschaftAktuell
Hepatitis-Fälle: Studien benennen mögliche Ursachen für Leberentzündungen bei Kindern
Seit rund einem Jahr mehren sich mysteriöse Hepatitis-Fälle bei Kindern. Laut Studien könnte ein bisher unbeachtetes Virus dahinterstecken. Quelle: ZEIT Wissen
Pflege: 40 Prozent mehr Pflegebedürftige bis 2055 prognostiziert
Deutschland wird älter, das schlägt sich auf die Pflege nieder. Die Zahl der zu Pflegenden wird laut Statistikamt um fast zwei Millionen steigen – vor…
CO₂-Emissionen: Flüge mit Privatjets in Europa haben laut Greenpeace zugenommen
Der Umweltschutzorganisation zufolge ist die Zahl der privaten Jetflüge in Europa um 64 Prozent gestiegen. Deutschland sei das Land mit den drittmeisten Privatflügen. Quelle: ZEIT…
Indoor-Farming – Die Zukunft der Landwirtschaft ist nachhaltig
Prnews24.com Die Welt steht kontinuierlich vor neuen Herausforderungen, um die Ernährung der Weltbevölkerung zu bewältigen. Herausforderungen betreffen das Klima und machen die Nachhaltigkeit in der…
Zukunftsvision für die Kantine 2040
Prnews24.com VielfaltMenü als Betreiber des Reallabors für die Zukunft der Betriebsgastronomie in hybrider Arbeitswelt Stuttgart, 29.03.2023. Homeoffice, steigende Energiekosten, Fachkräftemangel, neue Food-Trends und wachsende Nachhaltigkeitsansprüche…
Greenpeace prangert Privatjet-Boom an
Die Zahl der Flüge mit Privatjets ist laut einer Analyse im vergangenen Jahr massiv angestiegen. Greenpeace warnt vor den Folgen für das Klima und fordert…
Uno verabschieden wegweisende Klima-Resolution: Vereinte Nationen rufen Internationalen Gerichtshof an
Die Uno fordern den Internationalen Gerichtshof auf, zu klären, welche Verpflichtungen die Staaten im Kampf gegen die Erderhitzung eingehen müssen. Profitieren könnten besonders kleine Inselstaaten….
Vogelgrippe-Risiko für Menschen wächst laut Weltgesundheitsorganisation WHO
Auch Füchse, Nerze oder Waschbären sind betroffen: Die Vogelgrippe verbreitet sich in ungekanntem Ausmaß. Die WHO fürchtet, dass das Virus unter bestimmten Umständen auch Menschen…
Grüne und der Koalitionsgipfel: Leider unzuverlässig (Kommentar)
Die Ampelkoalition weicht eine zentrale Errungenschaft des deutschen Klimaschutzgesetzes auf – und die Grünen lassen es geschehen. Inzwischen zeigt sich ein Muster: Die Partei fällt…
Klimawandel: Schweizer Seniorinnen ziehen mit Klimaklage vor Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Kann ein Staat Menschenrechte verletzen, wenn er nicht genügend gegen den Klimawandel tut? Mit dieser Frage befasst sich jetzt erstmals der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte….
Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts
Warten wir auf der Straße auf jemanden, mit dem wir verabredet sind, erkennen wir die Person meistens oft schon von Weitem zwischen anderen Menschen. Unser…
Verkehrslärm erhöht das Risiko für Suizid
Psychische Erkrankungen betreffen nahezu eine Milliarde Menschen weltweit und sind einer der Hauptgründe für Suizid. Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH)…
Erstes grünes Labor an der TU Berlin
Insgesamt ein Drittel seiner gesamten Stromkosten will das Fachgebiet Angewandte Biochemie einsparen. Zertifizierung durch das Projekt „My Green Lab“ Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Neuauflage eines Klassikers: Jahrzehntealte Turbulenz-Theorie aktualisiert
Eine korrekte Darstellung von Turbulenz in der Atmosphäre ist für präzise Wettervorhersagen und Klimaprojektionen entscheidend. Die Theorie dahinter ist allerdings nicht nur sehr alt, sondern…
Hannover Messe: Smarte Folie macht Lautsprecher leicht und energieeffizient
Leichtere Lautsprecher, die weit weniger Strom verbrauchen als heutige Boxen, neuartige Bauformen für Klang- und Signalgeber, aber auch Anwendungen wie schallschluckende Textilien: Die intelligenten Materialien…
Ökosysteme: Bundesregierung beschließt Aktionsprogramm für Naturschutz
In 69 Projekten sollen Moore wiedervernässt, Mischwälder angelegt und Städte begrünt werden. Umweltministerin Lemke spricht von einem „Paradigmenwechsel“ im Naturschutz. Quelle: ZEIT Wissen
Covid-19: WHO lockert Empfehlungen für Corona-Schutzimpfungen
Gesunde Personen unter 60 Jahren benötigen aus Sicht der WHO in der Regel keine Corona-Auffrischungsimpfung. Schädlich sei eine zusätzliche Dosis aber nicht. Quelle: ZEIT Wissen
»Holzmafia« in Rumänien: Wie ein Aktivist den Wald retten will
Der Wald gilt als CO₂-Speicher und klimafreundlicher Rohstoffbringer. Nur was, wenn geschützte, uralte Bäume gerodet werden? Tiberiu Boşutar legt sich mit einer Industrie an, die…