Kategorie: WissenschaftAktuell
Jens Schwamborns: Mini-Gehirne können die Menge an Tierversuchen verringern
Prnews24 | Presseportal | Pressemeldung veröffentlichen Jens Schwamborn: Hirnorganoide sind optimal für Forschung und Testzwecke Im Jahr 2019 gründete Prof. Jens Schwamborn gemeinsam mit Javier…
Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“
Prnews24 | Presseportal | Pressemeldung veröffentlichen Die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg beteiligt sich erstmals am „Laborführerschein“ des Deutschen Museums Bonn und zeichnet die mitmachenden SchülerInnen…
Cannabis-Konsum – Uno-Bericht zu den Gefahren: »Es gibt da einen fatalen Wettbewerb«
Der neue Uno-Drogenbericht schlägt Alarm: Der Stoff werde stärker, mehr Konsumenten landen in der Psychiatrie. Suchtforscher Heino Stöver ordnet die Aussagen ein – und erklärt,…
Klimakrise: Was der Beschluss der G7 zur Gas-Förderung für die Klimaziele bedeutet
Noch vor Kurzem hat sich Deutschland verpflichtet, nicht mehr in fossile Projekte im Ausland zu investieren. Doch nun wirbt Olaf Scholz für Gasförderung in Afrika….
Krebs: Schadstoffe und andere äußere Einflüsse verursachen jeden zehnten Krebsfall in Europa
Rund 2,7 Millionen Menschen erkranken in der EU jährlich an Krebs. Die Europäische Umweltagentur ist der Meinung, viele Fälle könnten verhindert werden. Denn die Ursachen…
Klima: Wie Ölkonzerne die Klimakrise ignorieren – Podcast
Fossile Unternehmen, vor allem Ölkonzerne, verbuchen derzeit enorme Gewinne. Viele planen sogar neue Projekte – auch wegen des Krieges in der Ukraine. Aber wollten wir…
Coronavirus in Deutschland: Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI auf 635,8
Die Coronazahlen in Deutschland steigen weiter. Das Robert Koch-Institut meldet 142.329 Neuinfektionen – in der Vorwoche waren es noch 123.097. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
G7-Gipfel: Ein Klimaclub, der schon an seinen eigenen Zielen scheitert
Die G7 wollen zum globalen Klimavorbild werden, damit andere Staaten mitziehen. Nur, würden sie die eigenen Beschlüsse ernst nehmen, müssten sie selbst viel nachholen. Quelle:…
UNHCR-Bericht: Heimatlos
So viele Menschen wie nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg sind gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Eine Übersicht in Grafiken Quelle: ZEIT Wissen
Verbrennerverbot: Koalition einigt sich auf gemeinsame Position zum Verbrenner-Aus
Lange wurde gerungen, nun steht die gemeinsame Position fest: Die Ampel-Regierung spricht sich für das EU-weite Verbrennerverbot aus – jedoch mit einer Ausnahme. Quelle: ZEIT…
Ozeankonferenz der Vereinten Nationen: UN kündigen Milliardenhilfe für belastete Inselstaaten an
Küsten- und Inselstaaten leiden weltweit unter Überfischung, Erwärmung und Verschmutzung. Die Vereinten Nationen wollen mit einer Milliarde Dollar Unterstützung leisten. Quelle: ZEIT Wissen
Affenpocken: Ema prüft Zulassung von Affenpocken-Impfstoff
Das Präparat Imvanex wird bereits gegen Affenpocken verwendet, ist jedoch nur für Pocken zugelassen. Die EU-Arzneimittelbehörde will nun eine erweiterte Zulassung prüfen. Quelle: ZEIT Wissen
Wie Darmbakterien im Menschen gedeihen
Ein Forschungsteam unter Leitung von Wissenschaftlerinnen des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen hat bedeutende Fortschritte erzielt in der Frage, wie Bakterien im menschlichen Darm gedeihen….
Neue Studie aus Bayreuth: Düngemittel aus Kompostieranlagen enthalten große Mengen bioabbaubarer Kunststoffe
Kompostieranlagen verarbeiten Bioabfälle zu Fertigkompost, der als Dünger in die Böden von Äckern und Gärten gelangt. Eine Studie der Universität Bayreuth zeigt: Fertigkompost aus Kompostieranlagen…
Opioid-Vergiftungen nehmen stark zu
ETH-Forschende zeigen auf, dass die Vergiftungsfälle sowie die Verschreibungen von Opioiden in der Schweiz in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen haben. Die Situation ist…
Luisa Bulian erhält Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin
Die Studentin der Konservierung und Restaurierung hat sich in ihrer Masterthesis damit beschäftigt, wie man ORMOCER®-Glas für die Konservierung und Restaurierung von Glasuren auf Keramiken…
Welche Auswirkungen haben die Diabetes-Risiko-Scores beim Hausarzt?
In den letzten Jahren wurden einige fragebogenbasierte Scores entwickelt, um das Risiko einer Person für einen zukünftigen Typ-2-Diabetes abzuschätzen. Wenig untersucht ist bisher, ob die…
Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer
Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar. Darauf deuten die Überreste von Mäusen und Insekten hin, die…