Kategorie: Wissen
Affenpocken: Aktueller Ausbruch lässt sich auf eine Infektionsquelle zurückführen
Die Affenpocken sind weltweit auf dem Vormarsch. Genanalysen lassen befürchten, dass sich die Viren weiter verändern und vielleicht bald leichter von Mensch zu Mensch übertragbar…
Raumfahrt: Mond-Satellit gestartet
Der Satellit „Capstone“ ist unterwegs Richtung Mond. Mit ihm will die Nasa die Umlaufbahn für die Raumstation „Gateway“ testen. Quelle: SZ.de
Klimawandel: So viel Klimawandel steckt im Wetter
Bei Hitzerekorden können Wissenschaftler den Einfluss der Erderwärmung mittlerweile erstaunlich gut beziffern. Aber wie sieht es bei anderen Extremwetter-Ereignissen wie Wirbelstürmen oder Starkregen aus? Quelle:…
Wir publizieren uns zu Tode
Jüngere Geisteswissenschaftler lesen kaum mehr wissenschaftliche Veröffentlichungen, weil sie zu beschäftigt damit sind, selbst welche zu schreiben. Quelle: FAZ.de
Archäologie: Wo sind die Toten von Waterloo?
Seit Jahren kursiert der Verdacht, dass viele in der Schlacht von Waterloo 1815 gefallene Soldaten nachträglich ausgegraben und zu Dünger verarbeitet wurden. Nun will es…
Wie der 3-D-Druck der Robotik neue Perspektiven eröffnet
Der 3D-Druck eröffnet auch der Robotik neue Möglichkeiten und Perspektiven. Forscher haben sehr bewegliche und multifunktionale Mini-Roboter entwickelt – mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Quelle: FAZ.de
Krankheitsgefühl: Wo Symptome ihren Ursprung haben
Fieber, Appetitlosigkeit und Mattheit sind typische Begleiteffekte einer Infektion. Wissenschaftler haben deren Spur nun ins Gehirn verfolgen können. Quelle: FAZ.de
Psychologie: Immun gegen Horror
Sind Fans von brutalen Filmen auch im echten Leben düstere Charaktere? Nein, sagt eine psychologische Studie. Quelle: SZ.de
Drogenbericht: UN warnen vor Gefahren durch Cannabiskonsum
Bei etwa 30 Prozent der Drogentherapien in der EU gehe die Sucht auf Hanf zurück, schreiben die Vereinten Nationen in ihrem Drogenbericht. Haschisch und Marihuana…
Der Kampf um den Hahn
Seit Beginn des Jahres werden in Deutschland keine Küken mehr getötet. Doch welche Alternativen bleiben nun den Geflügelzüchtern? Quelle: FAZ.de
Stoffwechsel auf Sparflamme: Mauersegler als Energieprofis
Was das Sparen von Heizkosten angeht, können wir uns von manchen Tieren etwas abschauen: Die Mauersegler drosseln in schwierigen Zeiten ihren Stoffwechsel und senken so…
Infektionskrankheiten: WHO stuft Affenpocken nicht als Notfall ein – vorerst
Bei Corona hat die Weltgesundheitsorganisation die höchste Warnstufe ausgerufen, bei den Affenpocken verzichtet sie zunächst darauf. Der WHO-Chef zeigt sich dennoch besorgt und will die…
Alt-katholische Synodalität: Rede, und tu, was du willst!
Reformerische Gewinne, ökumenische Verluste: Lehren aus alt-katholischen Erfahrungen für den Synodalen Weg. Quelle: FAZ.de
Wassermangel im Garten
In Zeiten der Dürre muss der Gärtner grausam sein – manche besonders durstige Pflanzen müssen geopfert werden. Und dass dieser Sommer besonders heiß und trocken…
Gaia-Mission der Esa: Daten, die jeden Astronomen glücklich machen
Die Gaia-Mission der ESA liefert Informationen über Milliarden von Sternen. Das hilft uns, unsere Milchstraße besser zu verstehen – aber das ist keinesfalls alles. Quelle:…
Künstliche Intelligenz: „Daten sind nicht neutral“
Müde Richter fällen härtere Urteile, Polizisten haben Vorurteile. Ist Künstliche Intelligenz die Lösung? Der Kriminologe Tobias Singelnstein über Möglichkeiten und Grenzen der Technik in Fragen…
Ökologie: Der Preis des Artensterbens
Den Schutz der Artenvielfalt nicht ernst zu nehmen, ist gefährlich und wird teuer. Einigen Staaten droht der Bankrott. Quelle: SZ.de
Mission zum Merkur: Der zweite Blick auf das noch ferne Ziel
BepiColombo ist gestern zum zweiten Mal am Merkur vorbeigeflogen. Was die Sonde dabei gesehen hat, ist ein Vorgeschmack auf die vielen Rätsel, die sie schließlich…