Die Autoindustrie wird nach dem Krieg die Erfolgsstory der Bundesrepublik. Westdeutsche Konzerne erobern den Weltmarkt – Volkswagen und sein kultiger Käfer an der Spitze.
Quelle: ZEIT Wissen
Informationszentrum Wissensthemen
Die Autoindustrie wird nach dem Krieg die Erfolgsstory der Bundesrepublik. Westdeutsche Konzerne erobern den Weltmarkt – Volkswagen und sein kultiger Käfer an der Spitze.
Quelle: ZEIT Wissen
RSS Error: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10001 milliseconds with 0 bytes received
13. September 2023
Erstmals nach den Plänen und Ideen von Studenten soll in Sydney eine Tokamak-Anlage entstehen. Auch den Betrieb sollen sie übernehmen. Quelle: Technology Review
13. September 2023
Durch den neuartigen Impfstoff sollen sich Antikörper an die Opioid-Moleküle heften. So bleiben der Rausch der Drogen und Atmungseinschränkungen aus. Quelle: Technology Review
13. September 2023
Wo sollen die Rohstoffe für Elektroautos und Pufferspeicher für nachhaltige Energien herkommen? Karlsruher Forscher sehen große Quellen direkt in Deutschland. Quelle: Technology Review
Nord-Stream-Anschlag: Hatte das Gasleck sogar etwas Gutes fürs Klima? – Kliambericht – Podcast
13. September 2023
Gasblasen, die an der Oberfläche sprudeln, ein Strudel von einem Kilometer Durchmesser. Das Nord-Stream-Gasleck schädigte Klima und Umwelt – führte aber auch zu einem Umdenken. Was man heute über die… Weiterlesen …
Gletscherschmelze in den Alpen: Wie sich neue Ökosysteme bilden
13. September 2023
Wo Gletscher weichen, können Pflanzen wachsen und Tiere sich ansiedeln. Viele Forscher fürchten überwiegend negative Effekte für die Umwelt. Und ernste Konflikte. Quelle: FAZ.de
Japan: Anwohner und Fischer klagen gegen Kühlwasser-Einleitung ins Meer
8. September 2023
Aus der Atomruine Fukushima wird seit Kurzem gefiltertes Kühlwasser ins Meer geleitet. Die Menschen vor Ort wollen ihre Lebensgrundlage nun mit Hilfe der Justiz retten. Quelle: ZEIT Wissen
Das Vogelherdmammut: Ein Meisterwerk der Urgeschichte
7. September 2023
In der faszinierenden Welt der prähistorischen Kunst gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Artefakten, die uns einen Einblick in das Leben und die Kreativität unserer Vorfahren geben. Unter diesen Kunstwerken… Weiterlesen …
Invasive Arten in Deutschland: »Wir werden diese pelzigen Eindringlinge nicht mehr los«
5. September 2023
Sumpfbiber, Wollhandkrabbe, Ochsenfrosch: So schnell wie nie zuvor breiten sich fremde Arten aus, auch in Deutschland. Weltweit sorgen sie für Schäden in Milliardenhöhe, bedrohen die Natur – und gefährden unsere… Weiterlesen …
Artensterben: Alles andere weggefressen – wie invasive Arten die Biodiversität bedrohen
5. September 2023
Sie richten oft irreversible Schäden in der Natur an und können die Gesundheit von Menschen gefährden. In einem Bericht warnt der Weltbiodiversitätsrat IPBES vor der Ausbreitung fremder Arten - und… Weiterlesen …
Charles Darwin und die Galapagos-Finken: Eine Entdeckung, die die Welt veränderte
2. September 2023
Der britische Naturforscher Charles Darwin begab sich auf ein aufregendes Abenteuer, um die Welt zu erkunden, wobei er unter Anderem die Galapagos-Inseln besuchte. Sein Zweck bestand darin, den Reichtum an… Weiterlesen …
Superleichtes Singlespeed Alu-/Carbon-Bike per 3D Druck
2. September 2023
Prnews24.com Produktion von Gebrauchsgegenständen unabhängig von Lieferketten Das innovative Team des Software-Herstellers CoreTechnologie (CT) hat erstmals ein leichtes und günstig zu produzierendes Bike aus 3D Druck-Aluminiumbauteilen sowie Carbon-Standardrohren realisiert. Die… Weiterlesen …
»Chandrayaan-3«-Mission: Indischer Rover bestätigt Schwefel auf dem Mond
1. September 2023
Die indische Mondsonde »Chandrayaan-3« hat neue Daten zur Erde gefunkt. Demnach fand ein Rover auf seiner Mission gleich eine ganze Reihe von chemischen Elementen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Marine Hitzewellen: Warum halten die Fische das aus?
1. September 2023
Hitzewellen im Meer können verheerend für Korallen oder Seevögel sein, haben aber offenbar kaum Einfluss auf Fische in Bodennähe, berichten Forscher. Das wirft Fragen auf. Quelle: SZ.de
Nord-Stream-Anschlag: Hatte das Gasleck sogar etwas Gutes fürs Klima? – Kliambericht – Podcast
Published on 13. September 2023
Gasblasen, die an der Oberfläche sprudeln, ein Strudel von einem Kilometer Durchmesser. Das Nord-Stream-Gasleck schädigte Klima und Umwelt – führte aber auch zu einem Umdenken. Was man heute über die… Weiterlesen …
MCC-Studie beleuchtet den großen Klima-Schattenhaushalt der Bundesregierung
Published on 12. September 2023
Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung wird immer mehr zum zentralen Finanzierungsinstrument der Klimawende – nächstes Jahr sollen die Ausgaben rasant von 36 auf 58 Milliarden Euro steigen. Doch… Weiterlesen …
Klima – Ziele des Pariser Weltklimaabkommens gefährdet: Die 24 Gigatonnen-Lücke
Published on 9. September 2023
Acht Jahre nach der Einigung von rund 200 Staaten auf das Pariser Klimaschutzabkommen überprüft ein Bericht erstmals die Fortschritte. Die »Globale Bestandsaufnahme« der Uno ist niederschmetternd. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Published on 9. September 2023
Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer: Der Wald in Deutschland leidet unter der Klimakrise. Doch es gibt Anlass zur Hoffnung. Quelle: SZ.de
Klima-Ampel verspielt Anspruch und Auftrag
Published on 7. September 2023
Hat die Regierung das Klimaziel für 2030 schon aufgegeben? Wissenschaftler fürchten das, Rechtsexperten alarmiert das. Die Crux des Klimakleber-Bashings. Quelle: FAZ.de
Klima-Ampel verspielt Anspruch und Auftrag
Published on 7. September 2023
Hat die Regierung das Klimaziel für 2030 schon aufgegeben? Wissenschaftler fürchten das, Rechtsexperten alarmiert das. Die Crux des Klimakleber-Bashings. Quelle: FAZ.de
Klima-Ampel verspielt Anspruch und Auftrag
Published on 7. September 2023
Hat die Regierung das Klimaziel für 2030 schon aufgegeben? Wissenschaftler fürchten das, Rechtsexperten alarmiert das. Die Crux des Klimakleber-Bashings. Quelle: FAZ.de
Wetter und Klima: Nassester August seit 2010
Published on 5. September 2023
Das Wetter im August war extrem durchwachsen. An manchen Tagen war es brüllend heiß, an anderen kalt und nass. Nur eine Region blieb zu trocken. Finden Sie mit dem interaktiven… Weiterlesen …
Waldschutz: Freiwilliger CO2-Zertifikatehandel verspricht mehr als er hält
Published on 1. September 2023
Mit der Aufforstung von Wäldern will man dem Klima Gutes tun. Waldschutz wird gleichzeitig über CO2-Zertifikate vermarktet. Doch bringen diese wirklich etwas? Quelle: Technology Review
Klima: Bessere methanfressende Bakterien entdeckt
Published on 31. August 2023
Forschende der University of Washington haben ein Bakterium identifiziert, dem es besonders gut gelingt, der Atmosphäre Methan zu entziehen. Quelle: Technology Review
Fraunhofer-Initiative „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ auf der MeLa 2023
13. September 2023
Prnews24.com Hightech vom Saatgut bis zur Ernte Die Digitalisierung hält auch im Stall Einzug. Dabei stehen die Sicherung des Tierwohls sowie die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen in… Read more…
Mehrere Hundert Events zum DWT 2023 rund um den 26. September
9. September 2023
Prnews24.com Zum 9. Deutschen Weiterbildungstag unter dem Motto „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation.“ finden bundesweit Aktionen statt. Berlin, 06.09.2023. Mit vielen Hundert Events deutschlandweit und einer… Read more…
Mit NDR einfacher von KRITIS zu NIS2
9. September 2023
Prnews24.com Die im Januar 2023 von der Europäischen Kommission aktualisierte Version der NIS-Richtlinie, die als NIS2 bezeichnet wird, hat nach Einschätzung des Schweizer Cybersecurity -Spezialisten Exeon Analytics erhebliche Auswirkungen auf… Read more…
Krebs: Bekommen unter 50-Jährige wirklich häufiger bösartige Geschwüre?
9. September 2023
Fast 80 Prozent mehr Diagnosen als noch 1990: Laut einer aktuellen Untersuchung entdecken Ärzte bei jüngeren Menschen immer häufiger Krebs, vor allem in der Brust. Klingt dramatisch, lässt sich aber… Read more…
Medikamenteneinnahme: Gefährliche Nebenwirkungen bei Hitze
7. September 2023
Für die Gesundheit ist Hitze ein Risiko. Und auch für die Einnahme bestimmter Medikamente kann sie zur Gefahr werden. Wie das RKI berichtet, sind einige Mittel besonders betroffen. Quelle: FAZ.de
Medikamenteneinnahme: Gefährliche Nebenwirkungen bei Hitze
7. September 2023
Für die Gesundheit ist Hitze ein Risiko. Und auch für die Einnahme bestimmter Medikamente kann sie zur Gefahr werden. Wie das RKI berichtet, sind einige Mittel besonders betroffen. Quelle: FAZ.de
Medikamenteneinnahme: Gefährliche Nebenwirkungen bei Hitze
7. September 2023
Für die Gesundheit ist Hitze ein Risiko. Und auch für die Einnahme bestimmter Medikamente kann sie zur Gefahr werden. Wie das RKI berichtet, sind einige Mittel besonders betroffen. Quelle: FAZ.de
7. September 2023
Prnews24.com Düsseldorf und New York, 5. September 2023 – Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei wird vom 17. bis 21. Oktober 2023 vielfältige Materiallösungen für sichere und kompakte Batteriekomponenten, verbesserte Konnektivität… Read more…
Sozioökonomische Ungleichheit zeigt sich in der Epigenetik von Kindern
7. September 2023
Um herauszufinden, wie sich das Umfeld in der Kindheit auf die Gesundheit und das Wohlbefinden im Erwachsenenalter auswirkt, untersuchten Forschende die epigenetischen Profile von Kindern mit Hilfe von Algorithmen, die… Read more…
Invasive Arten in Deutschland: »Wir werden diese pelzigen Eindringlinge nicht mehr los«
5. September 2023
Sumpfbiber, Wollhandkrabbe, Ochsenfrosch: So schnell wie nie zuvor breiten sich fremde Arten aus, auch in Deutschland. Weltweit sorgen sie für Schäden in Milliardenhöhe, bedrohen die Natur – und gefährden unsere… Read more…
Artensterben: Alles andere weggefressen – wie invasive Arten die Biodiversität bedrohen
5. September 2023
Sie richten oft irreversible Schäden in der Natur an und können die Gesundheit von Menschen gefährden. In einem Bericht warnt der Weltbiodiversitätsrat IPBES vor der Ausbreitung fremder Arten - und… Read more…
Bericht zu invasiven Arten: Gekommen, um zu bleiben
5. September 2023
Ob Pazifische Auster oder Wasserhyazinthe: Invasive Tiere und Pflanzen sind ein zentraler Faktor beim Artensterben, schreibt der Weltbiodiversitätsrat in einem neuen Bericht. Sie schaden auch der Gesundheit – und der… Read more…
Charles Darwin und die Galapagos-Finken: Eine Entdeckung, die die Welt veränderte
2. September 2023
Der britische Naturforscher Charles Darwin begab sich auf ein aufregendes Abenteuer, um die Welt zu erkunden, wobei er unter Anderem die Galapagos-Inseln besuchte. Sein Zweck bestand darin, den Reichtum an… Read more…
Astronomie: Schwarzes Loch knabbert regelmäßig an Stern
12. September 2023
In einer fernen Galaxie zerstört ein schwarzes Loch einen Stern – aber nur häppchenweise. Es entreißt ihm alle 25 Tage ein wenig Gas, berichtet ein Forscherteam. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
»Starship«: SpaceX-Rakete von Elon Musk muss an 63 Stellen nachgebessert werden
10. September 2023
Nur wenige Minuten war sie in der Luft, dann explodierte die größte Rakete der Welt: Elon Musk will sein Starship so schnell wie möglich wieder abheben lassen. Die US-Flugaufsicht dagegen… Weiterlesen …
»Starship«: Elons Musks SpaceX-Rakete muss an 63 Stellen nachgebessert werden
9. September 2023
Nur wenige Minuten war sie in der Luft, dann explodierte die größte Rakete der Welt: Elon Musk will sein »Starship« so schnell wie möglich wieder abheben lassen. Die US-Flugaufsicht dagegen… Weiterlesen …
Sonne: Indischer Forschungssatellit Aditya-L1 zur Sonne gestartet
3. September 2023
Erstmals schickt Indien einen Satelliten ins Weltall, der die Sonne erforschen soll. Es ist bereits der zweite Raumfahrterfolg des Landes innerhalb weniger Wochen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
»Chandrayaan-3«-Mission: Indischer Rover bestätigt Schwefel auf dem Mond
1. September 2023
Die indische Mondsonde »Chandrayaan-3« hat neue Daten zur Erde gefunkt. Demnach fand ein Rover auf seiner Mission gleich eine ganze Reihe von chemischen Elementen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
»Solar Orbiter« findet Ursache des Sonnenwinds
26. August 2023
Ständig schießt die Sonne geladene Teilchen ins All, das ist der Sonnenwind. Doch wie entsteht er? Mithilfe der europäischen Raumsonde entdeckten Forscher nun ein neuartiges Phänomen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Russland: »Luna-25« – der Trek zum Mond geht weiter
21. August 2023
Das russische Raumfahrtprogramm hat mit dem Absturz von »Luna-25« eine bittere Niederlage einstecken müssen. Doch der Wettlauf zum Mond geht weiter: In nur drei Tagen will eine andere Nation landen.… Weiterlesen …
Russische Mond-Mission: Sonde »Luna-25« liefert Bild von Mondoberfläche
19. August 2023
Am Mittwoch hat die Sonde die Umlaufbahn des Mondes erreicht, nun liefert sie ein Bild der Oberfläche des Erdtrabanten. Mit der Aufnahme erinnert die russische Raumfahrtbehörde an ihre alten Zeiten.… Weiterlesen …
Astronomie: Wissenschaftler entdecken neuen Sternentyp
18. August 2023
Mehr als 100 Jahre war der Himmelskörper HD 45166 bekannt – doch erst jetzt wurde sein Geheimnis entschlüsselt. Wenn die Berechnungen stimmen, dürfte der fernen Sonne ein spektakuläres Schicksal bevorstehen.… Weiterlesen …
Aufnahmen des James-Webb-Teleskops: Gibt es anderes Leben im Weltall?
14. August 2023
Heidelberger Astronomen haben neue Aufnahmen des »James Webb«-Teleskops untersucht. Sie zeigen: Leben kann im Weltall viel einfacher entstehen als bisher gedacht. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Russland: Weltraummission greift mit »Luna-25« nach dem Mond
12. August 2023
Mehrfach musste der Start wegen technischer Probleme verschoben werden, jetzt hat es doch noch geklappt: Russland hat erfolgreich eine Mondsonde auf den Weg gebracht. Was sie dort oben machen soll.… Weiterlesen …
Beteigeuze: Wann implodiert der Stern endlich?
11. August 2023
Wenn Beteigeuze stirbt, wird er am Himmel heller aufleuchten als alle Sterne unserer Galaxie zusammen. Die Supernova könnte von der Erde aus sogar tagsüber zu sehen sein. Wissenschaftler streiten, wann… Weiterlesen …
»Luna 25«: Wird Russlands Mondsonde mehr als eine teure Sternschnuppe?
11. August 2023
Zum ersten Mal seit fast einem halben Jahrhundert schießt Moskau wieder eine Sonde zum Mond. Die Erfolgsaussichten sind allerdings zweifelhaft – und die Konkurrenz ist groß. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Nasa: »Artemis 2«-Crew besichtigt ihr Raumschiff
10. August 2023
Im November 2024 will die Nasa Raumfahrer um den Mond fliegen lassen. Nun konnte die Besatzung erstmals die kleine Kapsel inspizieren, in der sie für zehn Tage wohnen wird. Quelle:… Weiterlesen …
Copyright © 2023 WissenGibtMacht.de