Prnews24 | Presseportal | Pressemeldung veröffentlichen
Homöopathie und Praxis
Der Zweck des Buches ist es, den Leser mit der homöopathischen Heilweise näher bekannt zu machen. Unter Wahrung des wissenschaftlichen Charakters gibt der Autor zunächst eine gemeinverständliche Übersicht über die Entdeckung, die Grundsätze und den Wert der Homöopathie, und weist sodann im Hauptteil auf diejenigen homöopathischen Heilmittel hin, die erfahrungsgemäß guten Erfolg versprechen. Daneben erwähnt er die wichtigsten hygienischen, diätetischen und sonstigen die Heilung unterstützenden Maßregeln, die sich in der Praxis bewährt haben.
Dieses Buch wird zur Beseitigung von Vorurteilen und Missverständnissen beitragen, die in Bezug auf die Homöopathie immer noch vorhanden sind. Auch Ärzte und Studierende soll es veranlassen, sich näher mit Homöopathie zu beschäftigen.
Für den mündigen Patienten ist das Buch ein segensreicher Ratgeber zur Wiedererlangung und Bewahrung des kostbarsten Schatzes, nämlich der Gesundheit.
Wege zur Physikalischen Erkenntnis
Diese erweiterte Neuauflage des Buchs „Wege zur physikalischen Erkenntnis“ enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge:
Die Einheit des physikalischen Weltbildes.
Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung.
Neue Bahnen der physikalischen Erkenntnis.
Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit.
Das Prinzip der kleinsten Wirkung.
Verhältnis der Theorien zueinander.
Das Wesen des Lichts.
Die Entstehung und weitere Entwicklung der Quantentheorie.
Kausalgesetz und Willensfreiheit.
Vom Relativen zum Absoluten.
Physikalische Gesetzlichkeit.
Das Weltbild der neuen Physik.
Positivismus und reale Außenwelt.
Wissenschaft und Glaube.
Die Kausalität in der Natur.
Ursprung und Auswirkung wissenschaftlicher Ideen.
Die Physik im Kampf um die Weltanschauung.
Vom Wesen der Willensfreiheit.
Religion und Naturwissenschaft.
Determinismus oder Indeterminismus.
Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft.
Scheinprobleme der Wissenschaft.
Wissenschaftliche Selbstbiographie.
Vorbereitung für das Medizinstudium: Das Vorsemester Medizin und Vorkurse Physik und Chemie am IFBM ermöglichen in Präsenz oder als Online-Kurs einen guten Start ins Studium. Infotermin am 29.7.22.
Für alle, die gut vorbereitet in das Medizinstudium starten möchten, hat das Institut für Medizin und Biologie (IFBM) am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln verschiedene Kursangebote. Am Freitag, 29.7.2022 um 14 Uhr lädt das IFBM zu ihrer Online-Informationsveranstaltung ein. Die Institutsleitung stellt die verschiedenen Vorbereitungskurse für ein Studium der Medizin vor und beantwortet Fragen. Das Vorsemester Medizin (vier Monate) kann in Präsenz am Campus Köln oder als Live-Online-Kurs belegt werden. Die Intensiv-Kurse Chemie und Physik dienen ebenfalls der Studienvorbereitung auf ein Medizinstudium. Sie dauern jeweils einen Monat. Eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist über das Formular auf https://ifbm-koeln.de/kontakt/ erforderlich.
Vorsemester für ein Medizinstudium: Präsenz oder online
Im Vorsemester Medizin erwerben Teilnehmende grundlegende naturwissenschaftliche und medizinische Kenntnisse. Durch die intensive Vorbereitung auf die naturwissenschaftlichen Anforderungen im Studium legen sie einen Grundstein für die vorklinischen Semester. Sie gewinnen Sicherheit, vertiefen Kenntnisse oder schließen mögliche Wissenslücken. Damit erleichtern sie sich den Start in ein Medizinstudium. Auch für den naturwissenschaftlichen Teil der Studieneignungstests ist dieser Kurs hilfreich. Andere wiederum nutzen eventuelle Wartezeiten zur Wissenserweiterung für die Aufnahmeprüfung bzw. bis zum Start des Medizinstudiums.
Nächster Start für das Vorsemester Medizin in Präsenz am „Rheinischen“ Campus in Köln-Ehrenfeld ist der 2. November 2022. Der viermonatige Präsenzkurs beinhaltet auch Praktikumsteile in den Fächern Biomedizin, Histologie und EDV. Das ebenfalls viermonatige Vorsemester Medizin Online beginnt am 3. November 2022. Es vermittelt die gleichen Inhalte im digitalen Live-Unterricht. Jedoch beinhaltet das Online-Vorsemester keinen praktischen Teil, bietet aber den Vorteil der ortsunabhängigen Teilnahme.
Intensivkurs Chemie oder Physik am IFBM
Wer sich gezielt Kenntnisse in den Fächern Physik oder Chemie aneignen möchten, kann am IFBM einen intensiven Vorkurs besuchen. In diesen Kursen werden die Grundlagen in den beiden Fächer in einem einmonatigen Online- oder Präsenz-Intensivkurs vermittelt. Dadurch können etwaige Defizite aus der Schulzeit im Intensivkurs Chemie oder Physik gezielt ausgeglichen werden. In einem Monat erlernen die Teilnehmenden das, was sie anfangs an der Universität in einem Medizinstudium in diesen Fächern benötigen. Es werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt! Die Kurse beginnen bei den „Basics“ und steigern das Niveau bis zu dem nötigen Wissen für die ersten Studiensemester in Medizin.
Die Intensivkurse starten mehrmals im Jahr und dauern einen Monat, so beispielsweise der Intensivkurs Physik (Präsenz) ab 1.9.2022 und Intensivkurs Chemie (Online) ab 1.10.2022.
TMS – Vorbereitungskurs
Das IFBM bietet ebenfalls einen TMS-Kurs zur effizienten Vorbereitung auf den „Test für Medizinische Studiengänge“ an. In diesem Jahr findet der siebentägige Kurs vom 25. November bis 10. Dezember 2022 statt. Der TMS steigert die Chancen im Auswahlverfahren der Hochschulen.
Alle Kurse am IFBM sind kostenpflichtig. Weitere Informationen über das Vorsemester Medizin, die Intensivkurse und den TMS-Kurs gibt es auf https://www.ifbm-koeln.de
Kontakt: Dr. Ursula Korfhage, IFBM Institut für Biologie und Medizin am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, sekretariat@rbz-koeln.de, Telefon 0221/54687-2120.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IFBM Institut für Biologie und Medizin am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln
Frau Dr. Ursula Korfhage
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschland
fon ..: 0221/54687-2120
web ..: https://www.ifbm-koeln.de
email : sekretariat@rbz-koeln.de
Das Institut für Biologie und Medizin IFBM ist Teil des RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln unter dem Dach der Rheinischen Stiftung. Seit 25 Jahren bietet das IFBM studienvorbereitende naturwissenschaftliche Kurse für biomedizinische Studiengänge wie beispielsweise Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin an. Mittlerweile findet das Vorsemester Medizin zum 50. Mal statt.
Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln ist Teil des Ausbildungsverbundes der Rheinischen Stiftung für Bildung, der mit seinen verschiedenen Trägereinrichtungen berufliche Bildung auf allen Qualifikationsebenen vermittelt. Zu diesem Zwecke beitreibt die Stiftung Berufsbildungswerke, berufsbildende Schulen, Fachakademien und eine Fachhochschule.
Pressekontakt:
Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Köln
fon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.de
Der Beitrag Gut vorbereitet ins Medizinstudium: Online-Infoveranstaltung am 29. Juli 2022 erschien zuerst auf Prnews24 | Presseportal | Pressemeldung veröffentlichen.