Die japanische Raumsonde „Hayabusa 2“ hat Proben von einem Asteroiden zur Erde gebracht. Forscher konnten darin nun mehr als 20 Arten von Aminosäuren nachweisen.
Informationszentrum Wissensthemen
Die japanische Raumsonde „Hayabusa 2“ hat Proben von einem Asteroiden zur Erde gebracht. Forscher konnten darin nun mehr als 20 Arten von Aminosäuren nachweisen.
28. Juni 2022
Die einen im Büro, die anderen zu Hause: So sehen die Videokonferenzen heute aus. Mit welchem Gerät sind alle Beteiligten glücklich? Wir haben fünf Hybridgeräte getestet. Quelle: ZEIT ONLINE
28. Juni 2022
Die einen im Büro, die anderen zu Hause: So sehen die Videokonferenzen heute aus. Mit welchem Gerät sind alle Beteiligten glücklich? Wir haben fünf Hybridgeräte getestet. Quelle: ZEIT ONLINE
28. Juni 2022
Die einen im Büro, die anderen zu Hause: So sehen die Videokonferenzen heute aus. Mit welchem Gerät sind alle Beteiligten glücklich? Wir haben fünf Hybridgeräte getestet. Quelle: ZEIT ONLINE
Wie können sich Pflanzen an den Klimawandel anpassen?
25. Juni 2022
• Eine Algenart passte sich vor 500 Millionen Jahren ans Land an, womit die Begründung der Erde begann • Erforschung der damaligen molekularen und morphologischen Prozesse soll helfen, heutige Pflanzen… Weiterlesen …
Neues Umweltprogramm der EU-Kommission: Europa soll zurück zur Natur finden
23. Juni 2022
Mehr grüne Städte, Moore und Bäume sollen Europa grüner machen und die Lebensqualität der Bürgerinnen verbessern. Dazu gehört laut der EU-Kommission auch die drastische Senkung des Pestizidverbrauchs. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
23. Juni 2022
Wie stark können Insekten zubeißen? Wer über einen kräftigen Kauapparat verfügt, kann härtere Nahrung zerkleinern und auch besser im Kampf gegen Feinde bestehen. Biologen der Universität Bonn stellen nun ein… Weiterlesen …
Klimakrise in den Alpen: Künftig seltener weiße Berge
23. Juni 2022
Schnee gehört zu den Alpen dazu. Doch je wärmer die Erde wird, desto seltener sind die Täler und Hänge weiß. Noch gibt es Spielraum, wie die Lage am Ende des… Weiterlesen …
Korallengärten auf der „Mauretanischen Mauer“ entdeckt
22. Juni 2022
Wissenschaftler*innen von Senckenberg am Meer und der Universität Tel Aviv haben eine neue Korallenart entdeckt. Die Oktokoralle Swiftia phaeton wurde auf der weltweit größten Tiefwasserkorallenhügelkette vor der Küste Mauretaniens während… Weiterlesen …
Das Erfolgsrezept der Krokodile als letzte Chance der Menschheit
18. Juni 2022
Prnews24 | Presseportal | Pressemeldung veröffentlichen Der Autor Steffen Pichler hat die Hintergründe der extremen Beständigkeit der Krokodile aufgedeckt – und ist dabei auf fundamentale Naturgesetze gestoßen. Seit langem grübeln… Weiterlesen …
MIT Technology Review Podcast: Wie die Natur wieder wild werden soll
17. Juni 2022
Das Konzept Rewilding überlässt die Natur wieder sich selbst. Peter Torkler hat durch das Oder-Delta geführt, dem bisher einzigen deutschen Rewilding-Projekt. Quelle: Technology Review
Seeminen im Ukraine-Krieg: Das Rätsel um die Minen vor Odessa
15. Juni 2022
Angeblich ist das Schwarze Meer großflächig vermint. Die Funktionsweise der Sprengkörper ist heimtückisch, ihre Räumung extrem komplex. Doch wie groß ist die Zahl der Seeminen wirklich und wer hat sie… Weiterlesen …
14. Juni 2022
Die Erde ist ein dynamischer Planet, der sich über die Jahrmillionen stark verändert hat. Um diese Veränderungen zu erkennen, zu verstehen und aus ihnen Prognosen abzuleiten, braucht es Archive, die… Weiterlesen …
Unternehmen in der Verantwortung: Effizienzgewinne der Umwelt zurückgeben
14. Juni 2022
Senkungen des Verbrauchs bei Energie und Rohstoffen führen in Unternehmen häufig dazu, dass so eingesparte Gelder oder Materialien eingesetzt werden, um mehr oder neue Produkte herzustellen. So werden Umwelt und… Weiterlesen …
G7-Initiative von Olaf Scholz: Wie ein Klub das Klima retten könnte
Published on 27. Juni 2022
Eine neue Allianz von Staaten soll künftig den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel anführen. Das Projekt von Kanzler Scholz ist ein politisch anspruchsvoller Spagat – nicht nur wegen des Ukrainekrieges.… Weiterlesen …
MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick
Published on 25. Juni 2022
Die Klimapolitik bewegt sich derzeit auf schmalen Grat, das zeigte sich diesen Monat in Bonn bei den ersten UN-Verhandlungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Einerseits müssen die Regierungen ehrgeiziger werden, klimaschädliches… Weiterlesen …
Didacta: Noch viel zu tun bei Digitalisierung in Schulen
Published on 17. Juni 2022
Messen Didacta: Noch viel zu tun bei Digitalisierung in Schulen Endlich können sich Lehrer und Erzieher wieder persönlich auf der Fachmesse Didacta austauschen. Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung, Klima… Weiterlesen …
Unternehmen in der Verantwortung: Effizienzgewinne der Umwelt zurückgeben
Published on 14. Juni 2022
Senkungen des Verbrauchs bei Energie und Rohstoffen führen in Unternehmen häufig dazu, dass so eingesparte Gelder oder Materialien eingesetzt werden, um mehr oder neue Produkte herzustellen. So werden Umwelt und… Weiterlesen …
Published on 28. Mai 2022
Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang hat ihre Zahl jedoch erheblich reduziert; die Art gilt laut Roter Liste als gefährdet.… Weiterlesen …
Mojib Latif über Wege aus der Klimakrise: »Mit der Zukunft wettet man nicht«
Published on 24. Mai 2022
Beim Klima ist es »fünf nach zwölf«, sagt Meteorologe Mojib Latif. Dabei fehlt es weder an Geld noch an Lösungen. Der Forscher hat eine Idee, wie Politiker auch unpopuläre Maßnahmen… Weiterlesen …
Was die Australien-Wahl für die Welt und das Klima bedeutet
Published on 24. Mai 2022
Anthony Albanese, der neue Premierminister, verspricht, sein Land zur »Supermacht der Erneuerbaren« zu machen – ohne sich von der Kohle zu verabschieden. Wie soll das funktionieren? Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Waldbrände in Russland: Wer löscht die Flammen in Sibirien?
Published on 22. Mai 2022
Normalerweise hilft das russische Militär dabei, Waldbrände einzudämmen. Doch nun gibt es Berichte, dass in Sibirien Soldaten fehlen. Was davon zu halten ist – und wie gefährlich die Feuer fürs Klima… Weiterlesen …
EU-Emissionshandel: Wer jetzt beim neuen System zahlen muss
Published on 20. Mai 2022
Wie die EU das Klima schützen will, indem sie jetzt auch Gewerbe mit Kohlendioxid-Abgaben belasten will. Bürger sollen nicht direkt zur Kasse gebeten werden. Quelle: Technology Review
Dem Insektensterben auf der Spur: Landnutzung und Klima stören Kolonieentwicklung der Steinhummel
Published on 19. Mai 2022
Bestäubende Insekten sind für die Biodiversität und die landwirtschaftliche Produktion unersetzlich. Doch seit Jahren geht der Bestand an Bienen, Hummeln und weiteren Insekten stark zurück. Mögliche Gründe reichen vom Klimawandel… Weiterlesen …
Raumluftqualität und Behaglichkeit
28. Juni 2022
Prnews24 | Presseportal | Pressemeldung veröffentlichen Ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Produktivität in Unternehmen Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herrscht in Innenräumen eine bis zu fünfmal höhere Luftverschmutzung… Read more…
Die Kronenberg-Group hat ein neues Herstellungsverfahren für CDL entwickelt
24. Juni 2022
Prnews24 | Presseportal | Pressemeldung veröffentlichen Ein schon länger bekanntes Problem bei der Herstellung von Chlordioxid wurde nun von der Kronenberg-Group gelöst, und damit die Sicherheit für Verbraucher deutlich erhöht.… Read more…
Start-up Award 2022 geht an PowerON und SEMRON
23. Juni 2022
Prnews24 | Presseportal | Pressemeldung veröffentlichen Die innovativen Start-ups aus den Bereichen Robotik und Chipdesign wurden gestern im Rahmen der connect conference 2022 als Gewinner ausgezeichnet. Dresden, 22. Juni 2022.… Read more…
23. Juni 2022
Brustkrebstumore bilden hauptsächlich dann Ableger, wenn die Betroffenen schlafen – dies zeigt eine neue Studie unter Leitung von ETH-Forschenden. Die Erkenntnisse könnten die Art, wie Krebs zukünftig diagnostiziert und behandelt… Read more…
Corona-Pandemie: „Der schulische Druck ist das größte Problem“
23. Juni 2022
Wie steht es um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Was brauchen sie, um Krisen zu überstehen? Ein Gespräch mit der Psychiaterin Katharina Bühren. Quelle: SZ.de
Tenascin-Proteine hemmen Regeneration der Zell-Ummantelung
18. Juni 2022
Welche Rolle die beiden Proteine Tenascin C und Tenascin R für die Multiple Sklerose spielen, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum untersucht. Bei der Krankheit zerstören Zellen des Immunsystems die Myelinscheiden,… Read more…
18. Juni 2022
Ähnlich wie Impfstoffe gegen das Coronavirus könnten RNA-basierte Antibiotika die Medizin entscheidend voranbringen. Welche Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen, haben Würzburger Forschungsteams untersucht. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Korallenkrankheit: „Die tödlichste Störung, die jemals in der Karibik registriert wurde“
11. Juni 2022
Vor Mexiko breitet sich eine weitgehend unerforschte Krankheit aus und rafft massenhaft riffbildende Korallen dahin. Quelle: SZ.de
Mysteriöse Krankheit zerstört Steinkorallen in der Karibik
10. Juni 2022
Eine Krankheit befällt karibische Korallen, Forschende sprechen von der »tödlichsten Störung, die je in der Karibik registriert wurde«. Über die Ursache können die Experten nur spekulieren – doch es gibt… Read more…
Wie die Immuntherapie effizienter werden kann
10. Juni 2022
T-Zellen beseitigen kranke Körperzellen normalerweise sehr effektiv. Bei Tumorzellen jedoch versagen sie anscheinend. MDC-Forscher*innen haben nun herausgefunden, was die Immunabwehr hemmt. In „JCI Insight“ beschreiben sie, wie sie diese Bremse… Read more…
Das Darm-Mikrobiom als Gesundheitskompass
10. Juni 2022
Jena. Das menschliche Mikrobiom kann Auskunft darüber geben, ob die Gefahr einer nichtalkoholischen Fettleber besteht. Das hat ein internationales Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans… Read more…
Neues Verfahren zur Früherkennung von Lebererkrankungen durch Proteomik
3. Juni 2022
Mittels Proteinanalyse und maschinellem Lernen stellen Forscher ein revolutionäres Verfahren vor, mit dem sich feststellen lässt, ob eine Person an einer alkoholbedingten Lebererkrankung leidet und ob bei diesem Patienten das… Read more…
Neu entdecktes Lipid stoppt den Zelltod
2. Juni 2022
Forscher*innen haben einen grundlegenden Mechanismus in menschlichen Zellen identifiziert: das Lipid PI(18:1/18:1) unterbricht typische Stressreaktionen und verhindert so unter anderem den Zelltod. Gerät dieser Vorgang aus dem Gleichgewicht, kann er… Read more…
Nasa verschiebt Mission zum Asteroiden »Psyche«
26. Juni 2022
Lieferschwierigkeiten wirken sich jetzt auch auf den Weltraum aus: Die Nasa muss die lange geplante Mission zum Metall-Asteroiden »Psyche« absagen. Es könnte nun bis 2030 dauern, bis die Sonde ankommt.… Weiterlesen …
»Artemis Accords«: Amerikas Mond-Diktat spaltet Europa
22. Juni 2022
Mit den »Artemis Accords« wollen die USA Regeln für die zukünftige Nutzung des Mondes vorschreiben. Einer der größten Kritiker, Frankreich, ist nun auf Washingtons Linie eingeschwenkt. Und was macht Deutschland?… Weiterlesen …
Südkorea: Erste eigene Weltraumrakete offenbar erfolgreich gestartet
22. Juni 2022
Das Raumfahrtprogramm musste in der Vergangenheit mehrere Rückschläge hinnehmen – doch nun scheint Südkorea seine erste Weltraumrakete ins All gebracht zu haben. An Bord war eine Satellitenattrappe. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
Sentinel-Satelliten: Mehr als 90 Prozent aller Ölteppiche von Menschen verursacht
22. Juni 2022
Wenn Ozeane durch Öl verschmutzt werden, können auch natürliche Lecks am Meeresgrund schuld sein. Eine Auswertung von Satellitendaten zeigt nun aber, wer für die große Mehrheit der Fälle verantwortlich ist.… Weiterlesen …
ISS-Raumstation muss Trümmern von sowjetischem Satelliten ausweichen
17. Juni 2022
Schrottteile in bedrohlicher Nähe: Die ISS hat ihre Flugbahn ändern müssen, um einem Trümmerfeld zu entgehen. Hintergrund ist ein russischer Waffentest aus dem vergangenen Jahr. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Quasar: Astronomen stoßen auf extrem schnell wachsendes Schwarzes Loch
16. Juni 2022
Astronomen haben ein so außergewöhnliches schwarzes Loch entdeckt, dass sie sich wundern, warum es erst jetzt gefunden wurde. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Milchstraßen-Kartierung: Sternen-Katalog der ESA umfasst 1,8 Milliarden Sterne
14. Juni 2022
Mit der Sonde »Gaia« vermisst die Europäische Raumfahrtagentur unsere Galaxie. Zum dritten Mal veröffentlichen die Forschenden eine riesige Datenbank mit spektakulären Aufnahmen und Messreihen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
eRosita und Rogosin: Russland droht mit Kidnapping von deutschem Teleskop
9. Juni 2022
Ein deutsch-russisches Observatorium sollte Galaxienhaufen und schwarze Löcher kartieren, doch wegen des Ukrainekriegs liegt die Mission brach. Nun will Raumfahrtchef Rogosin das deutsche Teleskop kapern. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Sechs Tipps für mehr Insektenschutz – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
6. Juni 2022
1,5 und 2 Grad Erderwärmung – so unterschiedlich sind die Folgen +++ Wie sich der Klimawandel auf Waldschäden auswirkt +++ Methanemissionen aus dem Weltall beobachtbar +++ alles Wichtige im F.A.Z.… Weiterlesen …
Die Folgen des Klimawandels in den Alpen sind vom Weltall aus sichtbar
3. Juni 2022
Die Klimaerwärmung trifft den Alpenraum besonders stark. Wie die Arktis wird auch das europäische Gebirge grüner. Forschende der Universitäten Lausanne und Basel zeigen nun im Fachblatt «Science» anhand von Satellitendaten,… Weiterlesen …
Der Unterschied zwischen 1,5 und 2 Grad – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
30. Mai 2022
Wie sich der Klimawandel auf Waldschäden auswirkt +++ Methanemissionen durch Rinderfarmen können aus dem Weltall beobachtet werden +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle: FAZ.de
Wie effektiv speichern Bäume Kohlenstoff? – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
23. Mai 2022
Waldschäden in den USA werden bis 2100 um ein Vielfaches wahrscheinlicher +++ Methanemissionen durch Rinderfarmen können aus dem Weltall beobachtet werden +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle: FAZ.de
Boeing: »Starliner« erreicht erstmals internationale Raumstation ISS
22. Mai 2022
Immer wieder hatte es Probleme beim »Starliner«-Projekt von Boeing gegeben: Nun hat das Raumschiff an der ISS angedockt. Die Nasa hatte bereits den Start als »Meilenstein« bezeichnet. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
Dimitrij Rogosin: Russlands Raumfahrtchef ist Putins Provokateur
15. Mai 2022
Nato-Botschafter, Vizepremier, Chef der russischen Raumfahrt: Dimitrij Rogosin hatte schon viele Jobs. Und fast überall eckt er an, zuletzt stritt er sich mit Elon Musk. Was treibt den Mann an?… Weiterlesen …
Copyright © 2022 WissenGibtMacht.de